Eleonore Hillebrand
ORGEL ZUR MARKTZEIT
Kurzgeschichten vom Niederrhein
Vorwort von Maria Lange-Otto
Titelbild von Ursula Schachschneider
Taschenbuch, 80 Seiten
ISBN 978-3-754120-72-9
€ 10.00
Die Kurzgeschichten von Eleonore Hillebrand sind Reisen ins Ich, Dialoge mit der Stille, der Einsamkeit, der Erinnerung. Eine junge Frau, die in einem Kurzurlaub dem Bürostress zu entfliehen versucht, ein Witwer, der sich einem Alltag stellen muss, der ihn zu überfordern droht, der Besuch einer Kirche, der längst vergessen geglaubte Erinnerungen weckt oder der Blick zurück in die Kindheit beim Martinsfest.
Geboren in Rees, aufgewachsen in Emmerich, lebt Eleonore Hillebrand in Neuss. Lyrik und Erzählungen in zahlreichen Anthologien, ihr Sachbuch „Die Neusser Speisekarte“ und mit ihrer ersten Kurzgeschichtensammlung „Orgel zur Marktzeit“ zeigen ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt und der niederrheinischen Seele.
Richard Wolter
DAS DORF DER FRAUEN
Neun Erzählungen aus der Geisterwelt Asiens
Taschenbuch, 178 Seiten
ISBN 978-3-753153-54-4
€ 12.00
Neun Geistergeschichten, die ins alte China und andere Teile Asiens führen, in der Straßenerzähler und Literaten Hochkonjunktur hatten.
Erotisch, geisterhaft, fremdartig und berührend beschreibt der in Thailand lebende Schriftsteller Richard Wolter Bilder, die den Leser an die Hand nehmen und mitten in das fantastische Geschehen lenken.
J. Heinrich Heikamp
DREI BETTEN FÜR ZWEI KRANKE
Kurzgeschichten
Titelbild von Malerin Christa Mülhens-Seidl
Vorwort von Schauspieler Enno Kalisch
und Kritikerin Astrid Leutholf
3. Auflage
Taschenbuch, 40 Seiten, € 8.00
Das Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten über das Alleinsein können, wollen und müssen. Die kurzen, autobiographisch anmutenden, Geschichten erzählen von Kranken, Wanderern, Ausgegrenzten und Verfolgten, alle vereint in dem Gedanken, dass niemand alleine sein sollte.
"Dies sind Geschichten vom Schqweigen, von Dialogen jenseits gesprochener Worte. Schweigen, wie ein sanftes Tuch - einhüllen oder freilegen, abgrenezn oder verbinden, immer beredt, immer ganz nah an sich selbst, am Partner, am Leben.
Die Texte sind so dicht, so verdichtet, dass sié anmuten wie Gedichte. Eine Reise durch die Stille, mitunter traurig und doch nie zu ernst, immer auch mit einem kleinen Augenzwinkern. Liebevoll und wunderschön." (Astrid Leutholf)
Ursula Schachschneider
WUNDERSAME WEIHNACHTSWELT
Weihnachtsgeschichten aus Neuss
Vorwort von Heinrich Heikamp
Taschenbuch, 96 Seiten
€ 7.90
ISBN 978-3-7375-1648-8
Eine unerwartete Vermehrung des Weihnachtsbaumes, Verwirrungen über einen verlorenen Stiefel im vereisten Fluss, ein Geschenk, das niemand kaufen kann und Hilfe von unerwarteter Seite - wundersame Begenungen und Ereignisse in der Winter- und Weihnachtszeit, Erinnerungen aus der Kindheit in Neuss, gepaart mit Erfundenem. Ursula Schachschneider erzählt mit einer Leichtigkeit, die man selten findet, Geschichten, die einem das Herz erwärmen und in denen man sich wiederfinden kann. Ein Buch, welches auf einfühlsame Weise auf wunderbare Weihnachten vorbereitet.
Stefan Thomas
DIE RETTUNG VON JANDA
Fantasy-Jugendbuch
Erscheint 2022
Markus Schönrock & J. Heinrich Heikamp (Hg.)
DAS WUNDERBARE DRACHENBUCH
Fantasy-Stories und moderne Märchen
Titelbild von Malerin Christa Mülhens-Seidl
Taschenbuch, 120 Seiten
€ 7.90
Kurzgeschichten von: Hanno Berg, Willi Corsten, J. Heinrich Heikamp, Gabriele Matzantke, Dominik Matzantke, Ursula Sieberichs, Peter Scholz, Ulrike Stegemann, Alexa Testa, Andrea Tillmanns
Illustrationen von: Iris N. Inge, Christa Mülhens-Seidl, Ursula Schachschneider, Heinrich Schmidt
Christa Mülhens-Seidl
Bildband
Erscheint 2022
Ursula Schachschneider
ROMMERSKIRCHENER DORF-ANSICHTEN
Bildband
Erscheint 2022
Limitierte Kunstdrucke
für je € 15,00
Christa Mülhens-Seidl
Ursula Schachschneider
Postkarte von Rommerskirchen
.